![]() |
![]() |
||||||
Philosophischer Rat | Themen der Zeit | Philosophische Praxis | Häufige Fragen | Foto | Links | Diskussion |
![]() |
![]() |
Philosophische Praxis
Die Philosophische PraxisBeinahe dreitausend Jahre Tradition abendländischer Philosophie spricht für sich: Philosophie bietet das breiteste Spektrum und die effektivsten Methoden, die für erfolgreiche Wahrheits- Wert- und Sinnfindung zur Verfügung stehen. Eine sinnvolle, ethische und erfüllte Lebensperspektive führt zu Erfolg und Zufriedenheit in Beruf und Privatleben. In der Philosophischen Praxis Sinnsuchen.de fördern Sie Ihr ethisches Bewußtsein und trainieren zugleich Ihre Fähigkeit Visionen zu entwickeln, Ideen reifen zu lassen, Konflikte zu lösen, kreativ und sinnstiftend zu wirken. neu!!! Philosophieren mit WebcamGespräche und Beratung übers Internet Sie möchten übers Internet mit mir philosophieren, live mit mir sprechen und mich dabei sehen? Über den Yahoo-Messenger haben Sie die Möglichkeit, persönlich mit Bild und Ton übers Internet mit mir zu kommunizieren.
Den Messenger erhalten Sie kostenlos bei Yahoo:
Sie erreichen mich bei Yahoo unter der ID: sinnsuchen Informationen und Termine erhalten Sie jederzeit Mobil,
per Email oder Feedback-Formular
Philosophie für hochbegabte Kinder und JugendlicheHochbegabte im Widerspruch zur Welt Philosophie bedeutet Liebe zur Weisheit. Die Freunde der Weisheit, die Philosophen, waren für Platon die idealen Führungskräfte eines Staates. Diese Philosophenkönige sollten über Weisheit verfügen, über die Fähigkeit, Wissen und Macht vernünftig einzusetzen. Doch im anfangenden 3. Jahrtausend herrschen weder Weisheit noch Vernunft. Unvernunft und Unrecht sind Hochbegabten oft ebenso unverständlich wie unerträglich. Hochbegabte orientieren sich nicht an Denkvorlagen. Hochbegabte denken selbst! Der Trieb zum Selbstdenken bringt Hochbegabte in einen Widerspruch zur Welt. Hochbegabte stellen entweder die Welt oder ihr eigenes Denken und Selbstbewußtsein radikal in Frage. Auswirkungen für Hochbegabte - wenige Sozialkontakte - geringes Selbstwertgefühl - Konzentrationschwierigkeiten in der Schule - Überaktivität - besonderes Gerechtigkeitsempfinden - Antriebsarmut Philosophie für Hochbegabte fördert gezielt - Selbstbewußtsein - ethisches Bewußtsein - strukturiertes Denken - Kommunikationsfähigkeit - Konzentrationsdauer - Abbau von Denkblockaden - kreatives Denken - wissenschaftliches Arbeiten - Selbstdenken Gruppen Kleine, individuell nach Alter, Temperament Seminar für Hochbegabte - Erörterung von Sinnfragen - Denkspiele, Übungen zum Abbau von - Freie philosophische Diskussionen über ein - Universitäres, wissenschaftliches Philosophieren - Freies Philosophieren ohne Themenvorgabe - Philosophieren mit Tieren - Veröffentlichung eigener philosophischer - Eigene Diskussionsforen und ein eigener Chat auf der Interneite von Sinnsuchen.de Termine Die Seminare beginnen und enden jeweils In den Schulferien und an Feiertagen Einstieg in laufende Seminare ist jederzeit möglich!
Anmeldung Information Kostenlose, unverbindliche Informationen Honorar Geschäftsbedingungen Der Seminarbeitrag ist für mindestens Der Seminarbeitrag beträgt Bei Vorauszahlung eines Semesters (6 Monate) reduziert
sich
MediationIst es schon Zeitgeist oder ist es nur Mode, dass Konflikte statt durch ein offenes Gespräch, oder durch Vernunft, per Rechtstreit entschieden werden? 'Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.' Erstrittene Lösungen sind oft für beide Parteien nicht zufriedenstellend. Der Streit beeinträchtigt die Lebensqualität; die psychischen, geistigen und materiellen Kosten für den Streit übersteigen in der Regel den Streitwert. 'Wenn zwei sich verständigen, freuen sich beide.' Mediation ist der Weg, den Konflikt durch Verständigung zur Chance zu machen. Was ist Mediation? Mediation löst den Konflikt. Ein Konflikt entsteht, wenn sich zwei Parteien mit entgegengesetzten Interessen im Recht fühlen. Wenn die Verständigung aufhört, beginnt der Streit. Mediation hilft bei der Verständigung. Außergerichtlich und ohne Streit. Wer sind die Mediatoren? Für den optimalen Ablauf der Mediation und für maximale Lösungseffizienz steht - bundesweit einmalig - ein erfahrenes, interdisziplinär arbeitendes Mediatorenteam zu Ihrer Verfügung. Zwei Spezialisten arbeiten für Ihre erfolgreiche Mediation zusammen. Ihr Meditorenteam: - Gregor Nottebom - Philosoph - Stephanie Ihrler - Rechtsanwältin Wann ist Mediation sinnvoll? Mediation wird in allen Bereichen des alltäglichen Miteinanders angewendet: - Erbschaftsstreitereien - Konfliktbewältigung an der Schule - Lösung von Familienkonflikten - Konfliktbewältigung am Arbeitsplatz - Wahrung der Interessen bei Trennung - Harmonierung der Nachbarschaft - Wirtschaftsmedation Ein Beispiel aus dem Alltag: Zwei Kinder streiten sich um eine Orange. Die Mutter würde, zunächst für jeden nachvollziehbar die Orange teilen und jedem Kind eine Hälfte geben. Bei der Mediation würden die Interessen der Kinder erkundet. Die Kinder würden befragt, was sie mit der Orange machen möchten. Die Mutter erfährt, daß ein Kind einen Kuchen backen möchte und deshalb die Schale benötigt. Das andere Kind hingegen möchte frisch gepressten Saft trinken. Das Beispiel zeigt, daß die Interessen beider Kinder, so sie denn erfragt werden, berücksichtigt werden können. Ein Vergleich, wie die Halbierung der Orange, wäre für beide Kinder unbefriedigend gewesen. Wie findet Mediation statt? Mediation findet in sechs Phasen statt: 1. Vorbereitung - Kontaktaufnahme mit allen Parteien, Festsetzen der Rahmenbe-dingungen, Vereinbarung eines Mediationsvertrags. 2. Themensammlung - Artikulation der Probleme, Thematisierung des erhofften Gewinns. 3. Interessenklärung - Analyse der Tiefenstruktur des Konfliktes, Verständnisgewinn für das Verhalten der Gegenseite. 4. Lösungsfindung - Entwicklung eines Gewinner-Gewinner-Modells. 5. Mediationsvereinbarung - Prüfung der allseitigen Interessenswahrung, Prüfung der Praxistauglichkeit, Vertragliche Fixierung der Lösung. 6. Evaluation - Begleitung und Überprüfung der Lösungsumsetzung
Texte, Vorträge, RedenSinnsuchen.de hilft bei der Erstellung, Korrektur und Ergänzung aller Texte zum Thema Philosophie! Sinnsuchen.de vermittelt hochqualifizierte Referenten für Ihre Elterngruppe, Ihre Schule, Ihr Unternehmen! Sinnsuchen.de bietet Philosophische Reden für Taufe, Hochzeit oder Beerdigung!
Philosophie in der SchuleWas ist der Sinn von Nichts? Wissen Sie die Antwort? Bringen Sie frischen Wind in Ihre Klasse! Sinnsuchen.de bietet Ihnen Workshops zum Thema Sinnsuche für Ihren Unterricht! In drei Einheiten zu je 45 Minuten erdenken, erfahren und erleben Ihre Schüler die facettenreiche Bedeutung der Frage nach dem Sinn. Was ist mein Sinn? Was ist der Sinn von Etwas? Was ist der Sinn an sich? In Diskussionen, Denkspielen und Rollenspielen lernen die Jugendlichen, ihren persönlichen Lebenssinn klarer zu fassen und ihren Denkhorizont zu erweitern. Ziel ist, den Schülern Spaß an der Philosophie zu vermitteln. Der Workshop trägt nachhaltig zur Erhöhung der Diskussionsbereitschaft und der Verbesserung des Gruppenklimas bei. Sinnsuchen.de hilft, kreative Prozesse in Gang zu bringen und das Reflexionsverhalten zu optimieren. Sie möchten Gregor Nottebom, einen der renommiertesten Praxisphilosophen, in Ihrer Schule? Rufen oder mailen Sie mich einfach an!
Philosophisches ZwiegesprächWorin besteht mein Lebenssinn? Wie kann ich mein Leben aus einer neuen Pespektive betrachten? Handele ich verantwortungsvoll? Ob wichtige Entscheidungen, Sinnfragen, ethische Fragen ... ... entfalten Sie die Fähigkeit, Ihren Lebenssinn zu finden und erfolgreich zu verwirklichen im Philosophischen Zwiegespräch
Philosophisches PaargesprächHaben ich und mein Partner gemeinsame Vorstellungen vom Lebenssinn? Teilen wir eine gemeinsame Lebenswelt, leben wir gar in verschiedenen Welten? Wie werden unsere Gespräche wieder konstruktiv? Verstehen, vitalisieren, vertiefen und pflegen Sie Ihre Beziehung im Philosophischen Paargespräch.
Philosophisches FamilienkolloquiumWelche Bedeutung hat die Familie für mich? Welche Bedeutung habe ich in meiner Familie? Welche Bedeutung habe ich für meine Familie? Fördern Sie den entspannten und lebendigen Dialog in Ihrer Familie. Verfeinern Sie Ihre Fähigkeit der Anerkennung, der Achtsamkeit und gegenseitigen Verstehens im Philosophischen Familienkolloquium.
Philosophisches Coaching für FührungskräfteWissen ist Macht.' Verfüge ich über die Macht des Wissenden? Überzeugen Sie andere, indem Sie sich selbst
überzeugen. Maximieren Sie Effizienz, Ansehen und Erfolg durch |
![]() |
![]() |
>Philosophische Praxis für Sinnsuchende< Ordentliches Mitglied der internationalen
Gesellschaft für Philosophische Praxis IGPP. Ob anonym, öffentlich oder ganz persönlich: Sinnsuchen.de bietet jede(!) Kommunikationsform: - Diskussionsforum - öffentliche Ethikberatung - Chat - Telefonservice - persönlich in der Philosophischen Praxis für Sinnsuchende. ________________________ Informationen, Termine ... per Email, Feedbackformular oder den Telefonservice, oder rufen Sie einfach an! Telefon: 0171/1064231
|